Die richtige Growroom Brille für sicheres Arbeiten

Everest hält die Hände aufs Herz

Wer regelmäßig unter Growlampen arbeitet, sollte seine Augen bestmöglich schützen. Eine Growroom Brille ist dabei unverzichtbar, denn das intensive Licht von LED-Growlampen und HPS-Lampen kann die Augen auf Dauer belasten. Während eine LED Schutzbrille speziell für das blaue Lichtspektrum entwickelt wurde, filtert eine HPS Schutzbrille das gelb-orange Licht herkömmlicher Natriumdampflampen. Für maximale Sicherheit sorgt eine LED Vollspektrum Schutzbrille, die sowohl UV- als auch IR-Strahlen blockt. Doch welche Grow Schutzbrille ist die richtige für dich? In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer LED Brille achten solltest.
 

WARUM IST EINE SCHUTZBRILLE BEIM INDOOR-GROWING WICHTIG?

Ein Erdmännchen mit einer Sonnenbrille vor einer SternenwandBeim Indoor-Growing sind die Augen dauerhaft intensivem Licht ausgesetzt, das sie belasten kann. Growlampen wie LED oder HPS strahlen starkes, oft unsichtbares UV- und IR-Licht ab, das auf lange Sicht die Sehkraft beeinträchtigen kann. Eine spezielle Growroom Brille filtert schädliche Strahlen, reduziert Blendung und ermöglicht eine natürlichere Farbwahrnehmung. So schützt eine LED Schutzbrille vor blauem Licht, während eine HPS Schutzbrille das gelb-orange Licht dämpft. Eine LED Vollspektrum Schutzbrille bietet umfassenden Schutz für verschiedene Lichtquellen. Wer regelmäßig unter Growlampen arbeitet, sollte seine Augen nicht ungeschützt lassen. 

WELCHE GEFAHREN GEHEN VON LED- UND HID-GROWLAMPEN FÜR DIE AUGEN AUS?

Ein Ausrufungszeichen auf einem Verkehrsschild vor einer SternenwandLED- und HID-Growlampen können die Augen durch intensive Helligkeit, UV- und Infrarotstrahlung belasten. Langfristig kann dies zu trockenen, gereizten Augen und erhöhter Lichtempfindlichkeit führen. Eine Schutzbrille hilft, Blendung zu reduzieren und die Augen zu schonen.
 

Dirks Tipp Neuartige Schutzbrillen wie die Clearpro Schutzbrille bieten Schutz vor allen Lichtarten, die in modernen Vollspektrum-LEDs und HPS-Lampen vorkommen.

WELCHE ARTEN VON SCHUTZBRILLEN GIBT ES FÜR GROWER UND WELCHE IST DIE BESTE?

LED HPS und UV Schrift vor einer Sternenwand mit Fragzeichen dazwischenFür Grower gibt es spezielle Schutzbrillen, die die Augen vor der intensiven Beleuchtung von Growlampen schützen. LED-Schutzbrillen reduzieren Blendung und korrigieren die blaue sowie violette Farbverzerrung, die durch LED-Growlampen entsteht. HPS-Schutzbrillen blocken das intensive gelb-orange Licht von HPS-Lampen und sorgen für eine natürlichere Farbwahrnehmung. Wer mit verschiedenen Lichtquellen arbeitet, ist mit Vollspektrum-Schutzbrillen gut beraten, da sie Schutz für LED-, HPS- und CMH/LEC-Lampen bieten. So bleibt die Sicht klar und die Augen optimal geschützt.

Es gibt drei Hauptarten von Schutzbrillen für Grower:

LED-Schutzbrillen – Filtern das intensive blaue und violette Licht von LED-Growlampen und reduzieren Blendung.
HPS-Schutzbrillen – Neutralisieren das gelb-orange Licht von HPS-Lampen und verbessern die Farbwahrnehmung.
UV- und IR-Schutzbrillen – Bieten zusätzlichen Schutz vor UV- und Infrarotstrahlung für maximalen Augenschutz.

Dirks Tipp Clearpro-Modelle korrigieren die blaue/violette Lichtverzerrung von LEDs und das gelb-orange Licht von HPS-Lampen, was zu einer natürlicheren Farbwahrnehmung führt – besonders wichtig für das Überwachen des Pflanzenwachstums.

SCHÜTZT EINE NORMALE SONNENBRILLE AUCH VOR GROWLAMPEN?

Eine bunte Sonnenbrille und bunte SterneEine normale Sonnenbrille schützt nicht effektiv vor den intensiven Lichtern von Growlampen. Sie blockiert zwar UV-Strahlung, aber nicht die spezifischen blauen, roten oder infraroten Wellenlängen, die bei LED- und HID-Lampen gefährlich sein können. Für den besten Schutz beim Gärtnern im Growroom sind spezielle Schutzbrillen für Grower notwendig, die gezielt die schädlichen Wellenlängen filtern.

BRAUCHT MAN EINE SPEZIELLE LED VOLLSPEKTRUM SCHUTZBRILLE?

Ja, eine spezielle LED-Vollspektrum-Schutzbrille ist sinnvoll, wenn du mit LED-Growlampen arbeitest. LED-Growlichter, besonders Vollspektrum-Modelle, emittieren intensives blaues und violettes Licht, das die Augen belasten kann.

BEEINFLUSST EINE SCHUTZBRILLE DAS SEHEN UND DIE FARBWAHRNEHMUNG BEIM ARBEITEN?

Ja, eine Schutzbrille kann die Farbwahrnehmung leicht beeinflussen, da sie oft bestimmte Lichtwellen filtert, um die Augen zu schützen. Gute Schutzbrillen für den Growroom sind jedoch so konzipiert, dass sie die natürlichen Farben weitestgehend erhalten, ohne das Sehen zu verzerren. Manche Modelle sind speziell darauf ausgerichtet, die Farbverzerrung durch Growlampen zu minimieren, sodass du die Pflanzen besser beurteilen kannst. 

Eine Schutzbrille

Optimaler Augenschutz mit der Clearpro
Wenn du in deinem Grow Raum arbeitest und gleichzeitig deine Augen vor den intensiven HPS- und UV-Strahlen schützen möchtest, dann ist die "Clearpro Schutzbrille" von Garden Highpro genau das Richtige für dich.

Mit der "Clearpro Schutzbrille" kannst du weiterarbeiten, ohne das Licht ausschalten zu müssen. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern sorgst auch für die Sicherheit und Gesundheit deiner Augen.

Die speziell entwickelten blauen Linsen der "Clearpro Schutzbrille" sind darauf ausgelegt, die orangeroten Farbtöne von Natriumdampflampen zu neutralisieren. Das bedeutet für dich: Die Farben, die du siehst, kommen den natürlichen Farben unter weißem Licht sehr nahe. Dies ermöglicht es dir, Insekten, Krankheiten oder Mängel an deinen Pflanzen viel einfacher zu erkennen.

Erdmännchen tanzen, dazwischen steht Yeah yeah yeah geschrieben

Eine Schutzbrille für Growlampen ist entscheidend, um die Augen vor intensiver UV- und Infrarotstrahlung sowie Blendung zu schützen. LED- und HID-Growlampen können ohne Schutz langfristige Augenbelastung und Sehstörungen verursachen. Normale Sonnenbrillen bieten nur begrenzten Schutz, während spezielle Schutzbrillen für Grower eine klare Sicht ermöglichen und Farbverzerrungen minimieren. Sie sind speziell auf Growlampen abgestimmt und bieten Komfort sowie Augenschutz, auch bei längeren Arbeiten im Growroom. Wir wünschen dir maximalen Ertrag und eine klare Sicht mit der richtigen Growroom Schutzbrille.


FAQ 


Warum sollte ich eine Schutzbrille beim Arbeiten mit Growlampen tragen?
Eine Schutzbrille schützt vor schädlicher UV- und Infrarotstrahlung, die von Growlampen ausgeht. Sie reduziert Blendung, Augenbelastung und hilft, das Sehen zu verbessern, was besonders beim längeren Arbeiten im Growroom wichtig ist.
Welche Schutzbrille ist die beste für Growräume?
Die beste Schutzbrille für Growräume hängt von der Art der verwendeten Lampen ab. Modelle mit UV- und IR-Schutz sowie Blendschutz sind besonders geeignet, um die Augen vor intensiver Beleuchtung zu schützen und die Sicht auf die Pflanzen zu verbessern.
Beeinflusst eine Schutzbrille die Farbwahrnehmung?
Ja, Schutzbrillen können die Farbverzerrung leicht beeinflussen, besonders wenn sie bestimmte Lichtwellen filtern. Hochwertige Schutzbrillen sind jedoch so konzipiert, dass sie die Farbgenauigkeit erhalten und die Pflanzenbeurteilung erleichtern.

VORTEILE/NACHTEILE

Vorteile:

  • Augenschutz: Schützt vor schädlicher UV- und Infrarotstrahlung, die von Growlampen ausgeht.
  • Reduzierte Blendung: Minimiert störende Helligkeit und Blendung durch starke Lampen.
  • Weniger Augenbelastung: Verringert das Risiko von Augenermüdung und Trockenheit bei längeren Arbeiten im Growroom.
  • Bessere Sicht: Ermöglicht eine klare Sicht auf Pflanzen, ohne die Farbwahrnehmung stark zu beeinträchtigen.
  • Längeres Arbeiten: Erhöht den Komfort, sodass man länger im Growraum arbeiten kann, ohne die Augen zu belasten.
  • Verbesserte Pflanzendiagnose: Hilft, die Pflanzen ohne visuelle Verzerrungen zu beurteilen, um optimale Pflege zu bieten.

Nachteile:

  • Kondenswasser: Manche Modelle neigen dazu, Beschlag zu bilden, besonders bei feuchtem Klima im Growroom.
  • Komfort: Kann unangenehm sein, wenn die Brille nicht gut sitzt oder drückt.
  • Kosten: Hochwertige Schutzbrillen sind oft teurer als einfache Modelle.
  • Zusätzlicher Aufwand: Man muss die Brille regelmäßig reinigen, um Kratzer und Staub zu vermeiden.
  • Verzerrung der Farben: Einige Modelle können die Farbwahrnehmung minimal verändern, was die Beurteilung der Pflanzen erschwert.
  • Zusätzlicher Trageaufwand: In manchen Situationen kann das Tragen einer Brille als umständlich empfunden werden.

Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.