Wie funktioniert Indoor Growing? Eine einfache Schritt-für-Schritt-Erklärung

Dirks Growshop

Indoor Growing bedeutet, Pflanzen in einem geschlossenen Raum unter künstlichen Bedingungen zu kultivieren. Statt Sonne, Wind und Wetter kontrollierst du hier Licht, Luft und Klima – ein entscheidender Vorteil, wenn es um Kontrolle, Diskretion und konstante Erträge geht.

Besonders für Anfänger wirkt der Einstieg in die Indoor-Welt auf den ersten Blick komplex. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreich durchstartest – auch ohne Vorwissen.

Schritt 1: Die richtige Growbox auswählen

Homebox growbox zelsius beste box

Die Basis jedes Indoor-Grows ist die Growbox. Sie bietet deiner Pflanze einen geschützten Raum mit optimaler Lichtreflexion und guter Luftführung. Für Anfänger empfehlen sich Komplettsets mit 60 × 60 oder 80 × 80 cm Grundfläche.

Wichtige Merkmale einer guten Growbox:

  • lichtundurchlässig (keine Lichtverschmutzung)

  • Innenbeschichtung (für Lichtreflexion)

  • Öffnungen für Kabel, Zu- und Abluft

Schritt 2: Beleuchtung installieren

LED oder NDL

Pflanzen benötigen Licht zum Wachsen – drinnen ersetzt du die Sonne mit Lampen. LED-Growlampen sind für Anfänger ideal, da sie wenig Strom verbrauchen und kaum Hitze erzeugen.

In der Wachstumsphase läuft die Lampe 18 Stunden täglich (18/6-Zyklus), in der Blütephase 12 Stunden (12/12-Zyklus). Automatics werden meist 18 Stunden durchgehend bis zur Ernte beleuchtet, aber da kann man im Prinzip selbst entscheiden.

Wichtig:

  • passende Höhe zur Pflanze einhalten und früh genug switchen (die Pflanze wächst in der Vegetationszeit immer weiter)

  • gleichmäßige Ausleuchtung sicherstellen (LED haben keine gute Tiefenwirkung, deswegen alle Pflanzenkronen auf eine Höhe bringen und evtl aufbocken)

  • Zeitschaltuhr verwenden

Schritt 3: Lüftung und Klima einrichten

welcher lüfter ist der beste

Frische Luft ist essenziell für gesundes Pflanzenwachstum. Eine Abluftanlage mit Aktivkohlefilter sorgt für Frischluftzufuhr, Geruchsneutralisierung und Temperaturkontrolle.

Wichtige Komponenten:

Zielwerte:

  • Temperatur: 22–28 °C (Tag), 18–22 °C (Nacht)

  • Luftfeuchtigkeit: 60–70 % (Wachstum), 40–50 % (Blüte)

Schritt 4: Anzucht & Keimung

samen richtig keimen lassen

Bevor du mit dem eigentlichen Grow beginnst, musst du die Samen keimen lassen. Gängige Methode: in feuchtem Küchenpapier zwischen zwei Tellern bei Zimmertemperatur. Sobald der Keim sichtbar ist, setzt du ihn in Anzuchterde oder -würfel.

Tipps:

  • Samen im Dunkeln und bei gleichbleibender Temperaur keimen (warmen Ort suchen, zB über Warmwasserleitung, oder Backofenlicht einschalten und im Backofen keimen)

  • feucht, aber nicht nass halten (Deckel drauf, bis die Keimblätter grün sind und der Keimling sich aufrichtet)

  • gleichmäßige Temperatur (ca. 25 °C)

  • schwaches Licht reicht in den ersten Tagen, aber wenn die Sämlinge spargeln, näher ans Licht rücken oder mehr Licht geben

Schritt 5: Wachstum und Pflege

wie pflege ich meine pflanze

Nach dem Keimen folgt die Wachstumsphase. Die Pflanzen benötigen nun mehr Licht, Wasser und Nährstoffe.

Wichtige Aufgaben:

  • regelmäßiges Gießen (Fingerprobe ob die ersten 3 cm trocken sind, oder Topf anheben und Gewicht kontrollieren)

  • pH-Wert kontrollieren (ideal: 6,0-7,0 je nach Medium)

  • Düngen mit Wachstumsdünger (je nach Biomasse düngen: kleine Pflanzen wenig, grosse Pflanzen viel)

  • ggf. Umtopfen in größere Töpfe

Achte auf einen gleichmäßigen Wuchs und Anzeichen von Mangelerscheinungen oder Schädlingen.

Schritt 6: Blütephase einleiten

wann leitet man die blüte ein

Nach etwa 3–5 Wochen Wachstum wird der Lichtzyklus auf 12 Stunden umgestellt. Das regt die Pflanze zur Blüte an.

Wichtige Änderungen:

  • Umstieg auf Blütedünger

  • Luftfeuchtigkeit senken (unter 50 %)

  • verstärkte Geruchsbildung – AKF prüfen

  • auf Blütenentwicklung und Schimmel achten

Schritt 7: Ernte und Trocknung

wie trocknet man ordentlich

Nach 7–11 Wochen Blüte ist es Zeit für die Ernte. Die Trichome der Blüten geben Hinweise auf den idealen Zeitpunkt – mit einer Lupe gut erkennbar.
Ernteablauf:

  • große Blätter entfernen

  • Pflanze in kleinere Teile zerschneiden

  • 5–10 Tage "kopfüber" bei 15–20 °C und 50–60 % Luftfeuchtigkeit trocknen lassen, je langsamer desto besser

  • bei 65–70 % Restfeuchtigkeit in die Gläser oder Grovebags packen, nicht unter 58 % kommen!

  • immer wieder Feuchtigkeit kontrollieren, bei über 65 % die Gläser 1–2 h offen lassen, bei unter 66 % immer nur kurz öffnen und nur alle paar Tage

  • man kann mit Humipacks die Feuchtigkeit stabilisieren, und manchmal sogar zu trockenes Gras retten (es empfiehlt sich 62 % zum Lagern und 58 % zum Gebrauchen)

Anschließend folgt das Curing – die Fermentation der Blüten im Glas, idealerweise mit Humidipacks, um Feuchtigkeit stabil zu halten.

Fazit

Dirks Growshop komplettes Grow Set

FAQ

Was braucht man alles für Indoor Growing?
Du brauchst eine Growbox, Beleuchtung (z. B. LED), ein Belüftungssystem mit Aktivkohlefilter, Umluftventilatoren, passende Erde oder Substrat, Töpfe, Dünger, Messgeräte (für pH- und EC-Wert) sowie einen Zeitschalt-Timer und Thermo-Hygrometer. Auf jeden Fall brauchst du Mehrfachstecker, am besten welche mit Überspannungsschutz und von bester Qualität.

Wie lange dauert ein kompletter Indoor-Grow?
Vom Keimen bis zur Ernte dauert es je nach Sorte ca. 10–16 Wochen. Automatische Sorten sind mit 8-10 Wochen schneller, photoperiodische brauchen durch die Wachstums- und Blütephasen meist länger.

Welche Temperatur ist ideal beim Indoor Growing?
In der Wachstumsphase: 22–28 °C bei 60–70 % Luftfeuchtigkeit. In der Blütephase: 20–26 °C bei 40–50 % Luftfeuchtigkeit. Die Nachttemperatur sollte im Idealfall 5°C unter der Tagestemperatur liegen.

Wie oft sollte man gießen?
Das hängt von Topfgröße, Umgebung und Pflanzengröße ab. Gieße erst, wenn die obersten Zentimeter Erde trocken sind oder die Töpfe spürbar leichter geworden sind. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden!

Was ist Curing und warum ist es wichtig?
Curing bzw Aushärten ist die Nachreifung der Blüten nach dem Trocknen. Dabei werden Aroma und Haltbarkeit verbessert. Es erfolgt in luftdicht verschlossenen Gläsern über mehrere Wochen, idealerweise mit Humidipacks zur Feuchtigkeitskontrolle.

Indoor Growing klingt am Anfang nach viel Technik – ist aber mit der richtigen Anleitung und etwas Übung auch für Anfänger machbar. Wichtig ist, die Bedingungen konstant zu halten und die Pflanzen regelmäßig zu beobachten.

Bei Dirk’s Growshop findest du passendes Equipment, Einsteiger-Sets und hilfreiche Tipps für deinen ersten Grow. Schau vorbei und lass dich beraten!

Abonniert unseren Newsletter, damit ihr nie wieder neue Sorteneinführungen, Rabatte oder Blogartikel versäumt!


Bitte melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.