Anzuchtboxen & Propagatoren
Kleine Growboxen für die Anzucht bzw. Vorzucht von Sämlingen oder Stecklingen.
Anzuchtboxen & Propagatoren – Perfekte Bedingungen für starke Jungpflanzen
Eine erfolgreiche Pflanzenzucht beginnt mit der richtigen Umgebung. Anzuchtboxen und Propagatoren bieten optimale Bedingungen für die Keimung von Samen und das Wachstum junger Pflanzen. Doch welche Anzuchtbox ist die richtige für dich? Welche Beleuchtung brauchst du? Und wie schaffst du ideale Bedingungen für deine Setzlinge? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Warum eine Anzuchtbox nutzen?
Viele Grower fragen sich: Brauche ich wirklich eine Anzuchtbox oder reicht normales Fensterlicht? Die Antwort ist klar – mit einer Anzuchtbox kannst du Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit perfekt steuern. Das sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Keimung, kräftige Wurzeln und widerstandsfähige Pflanzen.
Welche Anzuchtbox ist die richtige?
Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Modelle:
- Mini-Gewächshäuser (Propagatoren) – ideal für Stecklinge und empfindliche Setzlinge.
- Beheizte Anzuchtboxen – perfekt für wärmeliebende Pflanzen und eine schnellere Keimung.
- Anzuchtzelte – für eine kontrollierte Umgebung mit Licht und Lüftung.
Falls du dich fragst: Welche Größe sollte meine Anzuchtbox haben? – das hängt von der Anzahl deiner Pflanzen ab. Für kleine Keimlinge reicht ein Propagator, für größere Projekte ist ein Anzuchtzelt besser geeignet.
Licht, Luft & Wärme – Was brauchen junge Pflanzen?
Viele Grower suchen nach der besten Beleuchtung für Anzuchtboxen. Wir haben die richtige Beleuchtung.
Ein weiterer häufiger Fehler: Zu wenig Belüftung! Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig, aber ohne frische Luft kann Schimmel entstehen. Ein kleiner Ventilator oder eine regelmäßige Lüftung helfen, die Bedingungen stabil zu halten.
Wann sind die Setzlinge oder Klone bereit zum Umtopfen?
Eine der meistgestellten Fragen ist: Wann kann ich meine Sämlinge oder Stecklinge aus der Anzuchtbox umtopfen? Die Faustregel: Sobald die Wurzeln gut entwickelt sind und die Pflanze mindestens zwei bis drei Blattpaare hat, ist sie bereit für den nächsten Schritt.
Nützliche Blogartikel:
