Verbessere deinen Boden!
Wirf einen Blick auf meinen kurzen Leitfaden zu Bodenverbesserern (auch Bodenverbesserungsmittel genannt) und erfahre, wie du deinen Boden feinabstimmen kannst, um die Qualität (und Quantität) deiner Ernte deutlich zu verbessern.
Die Grundlagen
Was ist ein Bodenverbesserer?
Ein Bodenverbesserer ist einfach jede Substanz, die du dem Boden hinzufügen - entweder eine einzelne Komponente oder eine Mischung -, um Mikronährstoffmängel auszugleichen, den pH-Wert auszugleichen, Salzprobleme zu lindern, mikrobielle Prozesse einzuleiten und vieles mehr. Verwechsle jedoch Bodenverbesserer nicht mit Düngemitteln - letztere fügen speziell konzipierte Nährstoffe für das Pflanzenwachstum hinzu, während Bodenverbesserer verwendet werden, um den Boden selbst zu behandeln. Dennoch werden viele Bodenverbesserer oft in Mischdüngern verwendet und liefern essentielle Nährstoffe.
=> Ein Bodenverbesserer düngt / unterstützt den Boden. Ein Dünger düngt / unterstützt die Pflanze.
Verschiedene Arten von Verbesserern
Bodenverbesserer sind in vielen verschiedenen Formen erhältlich; die meisten sind organisch, was besser für Ihre Böden ist, einige gelten als "natürlich", was zwar natürlichen Ursprungs ist, aber nicht unbedingt organisch, und einige sind synthetisch. Organische und natürliche Verbesserer sind die effektivsten Möglichkeiten, um deine Böden von einem leblosen Tonhügel in ein lebendiges, symbiotisches Organ umzuwandeln. Die Kategorien der Verbesserer umfassen:
- auf Rinde basierende Produkte
- Produkte auf Pflanzenbasis
- Produkte auf Tierbasis
- auf Mist basierende Produkte
- Kompost- und Mulch-basierte Produkte
- Produkte auf Basis von Gesteins- und Mineralmehlen
Brauche ich einen Bodenverbesserer?
Generell schätzen alle Böden die Zugabe von bodenverbessernden Zuschlagsstoffen; die eigentliche Frage ist, welcher Verbesserer für dich richtig ist? Es ist ratsam, deinen Boden auf pH-Wert, Mikronährstoffmängel und Salzgehalt zu untersuchen, bevor du Produkte anwenden, die die Nährstoffzusammensetzung deines Bodens verändern werden. Nur weil Kalk ein ausgezeichneter Bodenverbesserer ist, bedeutet das nicht, dass dein Boden ihn unbedingt benötigt. Bei der Auswahl eines Bodenverbesserers solltest du Faktoren wie die Dauer, in der der Verbesserer während deiner Anbausaison im Boden bleibt, Bodentextur und Salzgehalt, die Pflanzen, die du anbauen möchtest, sowie den EC- und pH-Wert berücksichtigen.
Anbei eine Übersicht der verfügbaren Bodenverbesserer
Produkte auf Pflanzenbasis
Lass uns zuerst die Bodenverbesserer untersuchen, die aus pflanzlichen Materialien gewonnen werden.
Alfalfa-Mehl
Liefert 3 % Stickstoff und ist für seine Wachstumsfaktoren und Mineralstoffgehalte bekannt. Eine sehr beliebte Zutat in vielen gemischten organischen Düngemitteln.
Kokosfaser
Hervorragender Bodenverbesserer zur Belüftung, kann aber auch als eigenständiges Anbau-Medium verwendet werden. Kokosnussfaser und Kokosgries sorgt nicht nur für eine fantastische Belüftung bei gleichzeitiger guter Wasserspeicherkraft, sondern verbessert auch den Nährstofftransport. Achte beim Kauf auf hochwertiges Kokossubstrat von einem renomierten Hersteller, da Kokosfasern und Kokosgries übermäßig salzig sein können und Böden und Pflanzen möglicherweise schädigt.
Baumwollsamenmehl
Ein Kraftpaket für Stickstoff! (Zwischen 6-7 %.) Nur als "organisch" eingestuft, wenn es biologisch angebaut wird - viele Baumwollfarmen verwenden chemische Nährstoffe und Insektizide. Überprüfe daher deine Quelle. Baumwollsamenmehl ist auch eine sehr beliebte Komponente in vorgemischten Düngemitteln.
Seetang - Meeresalgen - Kelp
Liefert Mikronährstoffe und Pflanzenhormone! Wird aus verschiedenen Arten von Seetang gewonnen, der aus dem Meer geerntet, getrocknet und zu einem Pulver verarbeitet wird. Enthält geringe Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium. Viele Arten enthalten Seetangextrakte, um die Mikronährstoffe und vorteilhaften Pflanzenhormone weiter zu konzentrieren. Sie sind nicht stark genug, um Mängel zu korrigieren, aber Seetang verleiht Pflanzen und Böden eine vitaminähnliche Auffrischung.
Sojabohnenmehl
Verleiht dem Boden wichtigen Stickstoff. Oft einer der teureren Verbesserer, aber sehr vorteilhaft.
Torfmoos
Eine brillante Ergänzung für grobe, trockene Böden. Verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung.
Holzasche
Ein weiterer Bodenweicher. Fügt wichtigen Phosphor und Kalium hinzu. Kann etwas pH-erhöhend sein (stark alkalisch), daher sparsam verwenden. Hervorragend für die Zugabe zu extrem sauren Böden, die reich an Stickstoff sind.
Produkte auf Tierbasis
Blutmehl
Vorsicht ist geboten, sonst riskierst du Schäden an deinen Pflanzen. Es handelt sich um getrockneten und zerkleinerten Abfall aus Schlachthöfen, hauptsächlich von Rindern, und es ist eine starke Stickstoffquelle.
Knochenmehl
Langsam wirkend. Eine weitere beliebte Zutat in Düngemittelmischungen und aufgrund seines hohen Phosphorgehalts sollte es vorsichtig verwendet werden, ähnlich wie Blutmehl.
Regenwurmkot
Sauber, in der Regel geruchlos und kompatibel mit allen Böden und Pflanzen. Kot, wenn er konzentriert ist, ist stickstoffreich, schädigt aber Pflanzen nicht. Kot kann Magnesium, Calcium, Kalium, Pottasche, Mikronährstoffe und einige Spurenelemente enthalten. Kot, der mit Getreide gefüttert wird, neigt dazu, von höherer Qualität zu sein und bleibt länger im Boden, während mit Mist gefütterter Kot von geringerer Qualität ist, aber seine Nährstoffe schneller freisetzt. Noch wichtiger ist, dass Wurmstreu zahlreiche nützliche Organismen und Mikroben beherbergt, die dazu beitragen, das Bodenleben zu revitalisieren und das Bodennetzwerk wieder aufzubauen.
Federmehl
Produkte aus der Geflügelindustrie, bei denen die Federn zu einem Mehl zermahlen werden, das einen erheblichen Stickstoffgehalt enthält, der etwas langsamer freigesetzt wird als andere Stickstoffquellen.
Fischmehl
Zerquetschter und getrockneter Fischabfall. Eine zuverlässige Stickstoffquelle und enthält auch etwas Phosphor. Nicht zu verwechseln mit Fischemulsion, die eine flüssige Form der Fischabfallprodukte ist und weniger stabil ist.
Austernschalenkalk
Wird gelegentlich zusammen mit Dolomitkalk gruppiert, stammt aber aus fein gemahlenen Austernschalen anstelle von Gestein wie Dolomitkalk. Austernschalenkalk erhöht den pH-Wert, liefert Calcium und mehrere Mikronährstoffe. Das mikrobielle Leben in Ihrem Boden liebt Austernschalenkalk!
Phosphor-Bat-Guano
Fantastischer Ernteverbesserer! Nicht zu verwechseln mit Stickstoff-Bat-Guano, der eher ein Düngerprodukt ist, werden phosphorreiche Bat-Guanos aus zerkleinertem fossilisiertem Fledermausexkrement hergestellt. Der Phosphor setzt sich langsam im Laufe der Zeit im Boden frei und enthält auch nützliche Mikroben.
Garnelen-, Krabben- und Meeresmehle
Gepresste Abfallprodukte von Meerestieren, ausgenommen Fische. Ihr Abfall besteht hauptsächlich aus Schalen und Exoskeletten, die eine hervorragende Quelle für Hauptnährstoffe sowie viele Mikronährstoffe darstellen. Sie zersetzen sich langsam und bieten daher nachhaltige Vorteile.
Auf Mist basierend
Stickstoff-Bat-Guanos
Frischere Fledermauskot bietet eine ausgezeichnete Stickstoffquelle. Sie enthalten etwas Phosphor, aber nicht in den gleichen hohen Mengen wie fossilisierte Bat-Guanos. Stickstoff-Bat-Guano gilt als das Beste vom Besten der Mistarten, da sie nährstoffreich sind, aber sehr stabil.
Geflügelmist
Schnelle und grundlegende Stickstoffquelle - wird sehr schnell freigesetzt. Einer der qualitativ weniger hochwertigen Mistarten, aber wirksam, wenn er prompt und entsprechend behandelt verwendet wird. Er kann deine Pflanzen schädigen, daher muss er in den Boden integriert und vor dem Pflanzen gewässert werden. Fischmehl ist eine bevorzugte Option, da es stabiler ist und nicht so schnell verrottet.
Klärklärschlamm / Bio Klärung
Äußerst günstig, äußerst schmutzig - stammt aus menschlichen Abfällen und allem anderen, was gespült wird, wie Spuren von Haushaltschemikalien, Bleichmittel und Farben. Es kann zahlreiche schädliche Krankheitserreger und Schwermetalle enthalten. Nicht angenehm.
Rindermist
Der stinkende Favorit der Bauern. Stammt von Rindern und einigen Pferden. Sehr starke Stickstoffquelle und sollte speziell zur Bodenverbesserung vor dem Pflanzen verwendet werden. Am besten für große Gärten geeignet und nicht für kleine Landschaften oder Behälter. In verpackter Form ist er immer noch ziemlich flüchtig und zersetzt sich schnell.
Kompostbasiert
Kompost
Gewonnen aus verrottender Pflanzenmasse wie Ihren übrig gebliebenen Gemüseresten. Kompost enthält auch zersetzte tierische Materialien, aber für die meisten Gärtner stammt er aus Gemüse- und Obstresten aus der Küche. Mulch Pflanzen- und Rindenmaterialien, die noch nicht vollständig zersetzt sind. Unterstützt die Feuchtigkeitsspeicherung, reduziert Temperaturen (schützt vor heißen Temperaturen), verringert Unkrautwuchs und mehr.
Gesteins- und mineralbasiert
Dolomitkalk
Liefert Calcium, Magnesium und reduziert den pH-Wert schnell. Es hilft auch dabei, tonige Böden aufzubrechen.
Grünsand
Ein tonartiges mineralisches Ergänzungsmittel, das Kalium langsam freisetzt. Es verbessert die Bodenstruktur, jedoch nicht so sehr wie ein Dünger.
Hartphosphat
Stammt aus vulkanischen Ablagerungen und ist mineralreich. Das Phosphat ist nicht so verfügbar wie bei traditionelleren, weichen Phosphaten, daher ist es nicht immer die beste Bodenverbesserung. Mit seinen mineralischen Eigenschaften kann es jedoch eine langsame und stetige Freisetzung von Mineralien in den Boden ermöglichen.
Humate
Stammt aus Leonardit, Huminsäuren und Fulvosäuren, Humate unterstützen den aktiven Teil des Bodenhumus. Diese guten Sachen fördern die Nährstoffaufnahme der Pflanzen und tragen auch zum Bodenökosystem bei.
Perlit
Vulkanisches Gestein "Reiswaffeln". Perlite ist inert und sorgt für Drainage und Belüftung in verdichteten Böden. Perlite steigt beim Gießen nach oben, daher eignet es sich nicht am besten für Pflanzungen im Boden, ist aber sehr wichtig für Behälter und Hochbeete.
Phosphatgestein
Eine ausgezeichnete Form von langsam freisetzendem Phosphor. Viele Quellen wurden tief abgebaut und enthalten Arsen, daher solltest du es testen lassen oder das Sicherheitsdatenblatt deines Herstellers überprüfen.
Vermiculit
Vermiculit ist sehr leicht und kann im Wasser schwimmen. Es ist ein ausgezeichnetes Medium zum Starten von Samen und zur Bodenverbesserung, da es einige Mineralien enthält und zur Belüftung beiträgt. Perlite liefert jedoch überlegene Ergebnisse in Bezug auf Drainage und Belüftung.
Wähle die richtige Bodenverbesserung für deine spezifischen Bedürfnisse aus und gebe deinen Pflanzen die besten Chancen auf Erfolg!