Screen of Green (ScrOG) ist eine der produktivsten Methoden, um Pflanzen auf engem Raum anzubauen. Sie hilft, die Anbaufläche optimal auszunutzen und den größtmöglichen Ertrag zu erzielen. Durch ein Ranknetz werden die Pflänzchen dazu gebracht, in die Breite zu wachsen und gleichmäßig beleuchtet zu werden. Dadurch bilden sich viele Zweige und es entsteht ein gleichmäßiger Blütenteppich.
Die SOG-Methode zielt darauf ab, möglichst viele Hauptblüten zu produzieren, die alle gleich aussehen. ScrOG möchte erzielen, dass pro Pflanze möglichst viele üppige Hauptblüten produziert werden. Wenn man eine Pflanze ausgiebig toppt, wird sie mehr Seitenblüten und kleinere Blüten produzieren.
Das Ranknetz ist ein sehr nützliches Werkzeug. Es ist so konzipiert, dass es die Pflanzen in einer Growbox zu einer dichten und flachen Matte formt, sodass sie mit minimalem Aufwand die maximale Lichtnutzung erhalten. Das Ranknetz hilft dabei, die Pflanzen kontrollierter zu formen und zu leiten. Somit wird verhindert, dass sich übermäßig stark werdende Zweige bilden und diese die Lichtnutzung blockieren.
Material für die ScrOG
Bevor man mit dem Set-up beginnt, solltest du das richtige Pflanzenmaterial auswählen. Ob man Samen oder Stecklinge verwendet, ist Geschmackssache. Stecklinge wachsen jedoch homogener und ihre Wachsstruktur ist bekannt. Am besten eignen sich klein wachsende Pflanzen, mit kurzen Seitentrieben und einer nahe am Hauptstängel liegenden verstärkten Blütenbildung.
Der ideale Aufbau für ScrOG
Die Pflanzen sollten genügend Platz haben, jedoch dicht nebeneinander stehen. Empfohlen werden circa 15x15 cm pro Pflanze oder 25–36 Pflanzen pro Quadratmeter. Umso mehr Pflanzen du einsetzt, desto eher kannst du auf 12 Stunden umstellen. Der Zeitpunkt der Umstellung von 18 auf 12 Stunden steckt im Namen: Sobald der Rasen grün ist Umstellung. Das Ranknetz wird direkt über den Pflanzen angebracht und mit Haken an den Stangen der Growbox befestigt. Die Zweige werden dann durch das Netz hindurch gebogen und an dem Netz befestigt. Es ist wichtig, dass das Netz stabil genug ist, um das Gewicht der Pflanzen zu tragen und dass es groß genug ist, um die Pflanzen durch das Gitternetz hindurch biegen zu können.
Regelmäßiges Training und Gießen
Die Zweige sollten regelmäßig durch das Netz hindurch gebogen werden, um das Wachstum auszugleichen und sicherzustellen, dass sie gleichmäßig wachsen. Es ist auch wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen. Ratsam wäre es, ein Wachstumsmedium zu verwenden, das ausreichend Nährstoffe enthält, um die Pflanzen während des gesamten Wachstumsprozesses zu unterstützen.
Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Auge zu behalten. Stelle sicher, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu niedrig und die Temperatur nicht zu hoch ist. Du kannst Luftbefeuchter und Klimakontrollsysteme verwenden, um die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur zu regulieren.
Erntezeit
Die Erntezeit bei ScrOG hängt von der verwendeten Sorte ab. Manche Sorten brauchen länger als andere. Im Durchschnitt dauert es etwa 10–12 Wochen, bis die Pflanzen bereit zur Ernte sind. Wenn du eine spezielle Sorte anbaust, solltest du die empfohlene Blütezeit für diese Sorte beachten. Sind die Blüten reif und weisen eine hohe Konzentration von Terpenen auf, sind sie in der Regel bereit zur Ernte.
Fazit: ScrOG
ScrOG ist eine wirklich effektive Methode, um produktive Pflanzen Indoor anzubauen. Sie hilft dabei, die Anbaufläche optimal auszunutzen und den größtmöglichen Ertrag zu erzielen. Du solltest jedoch sicherstellen, dass du genügend Hintergrundwissen über die ScrOG-Methode hast, bevor du damit beginnst. Auch die Auswahl des richtigen Pflanzenmaterials und die Einhaltung von regelmäßigem Biegen und Gießen sind wichtig für eine homogene Wuchsform und um einen bestmöglichen Ertrag zu erzielen. Wenn du all diese Faktoren beachtest, wirst du mit der ScrOG-Methode großen Erfolg haben und eine produktive-Ernte einfahren.
ScrOG hat einige wichtige Vorteile und auch einige Nachteile, die man beachten sollte.
Vorteile von SCROG
- Maximierung der Anbaufläche: Durch das Ranknetz und das Training der Pflanzen kann die Anbaufläche optimal genutzt werden, was zu einer höheren Ernte führen kann.
- Gleichmäßiges Wachstum: Das Ranknetz und das Training der Pflanzen führen zu einem gleichmäßigen Wachstum der Pflanzen und einem gleichmäßigen Blütenteppich.
- Hoher Ertrag: Durch das optimale Wachstum und die maximierte Anbaufläche kann die ScrOG-Methode zu einem hohen Ertrag führen.
Nachteile von ScrOG
-
Zeitaufwändig: Die ScrOG-Methode erfordert regelmäßiges Training der Pflanzen, was Zeit in Anspruch nimmt.
-
Kosten: Das Ranknetz und eventuell weitere Ausrüstung können zusätzliche Kosten verursachen.
-
Erfahrung erforderlich: Um erfolgreich mit der ScrOG-Methode zu sein, ist es wichtig, dass man Erfahrung mit dem Pflanzenanbau hat und über das notwendige Hintergrundwissen verfügt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die ScrOG-Methode nicht für jeden geeignet ist. Wenn du wenig Zeit hast, um dich um deine Pflanzen zu kümmern oder wenn du wenig Erfahrung mit dem Gärtnern hast, könnte die ScrOG-Methode möglicherweise nicht die beste Wahl für dich sein. Es gibt auch andere Anbaumethoden, die möglicherweise besser für deine Bedürfnisse geeignet sind, wie beispielsweise Hydroponik oder traditionell in Stofftöpfen. Es lohnt sich daher, alle verfügbaren Optionen zu berücksichtigen und sich über die Vor- und Nachteile jeder Methode im Klaren zu sein, bevor man sich für eine entscheidet.